Presse Anmeldung ELSREP Eroeffnung

Einladung zur Eröffnung des Repowering-Windparks Elster

Wo Wandel Wirkung zeigt –  erleben Sie Repowering vor Ort.

Einladung zur Eröffnung des Repowering-Windparks Elster

Datum: Freitag, 15. August 2025
Uhrzeit: ab 11:00 Uhr
Ort: Windpark Elster, Zahna-Elster (Landkreis Wittenberg)

Wie gelingt die Transformation bestehender Energieinfrastruktur im Sinne der Energiewende? Der Repowering-Windpark Elster liefert eine greifbare Antwort:
• 16 moderne Windenergieanlagen ersetzen 50 Altanlagen
• 105,6 Megawatt Gesamtleistung – das Sechsfache der bisherigen Stromproduktion
• 235 Gigawattstunden jährlich – eines der größten Repowering-Projekte Europas

Programmablauf

11:00 Uhr
Ankunft der geladenen Gäste
Empfang am Veranstaltungsort, Akkreditierung und erste Begegnungen.

11:00 – 11:30 Uhr
Get-together
Zeit für Austausch bei Kaffee und kleinen Erfrischungen.

11:30 – 11:40 Uhr
Begrüßung durch die Geschäftsführung der VSB

11:40 – 12:00 Uhr
Grußworte aus Politik und Region

  • Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (angefragt)
  • Peter Müller, Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster
  • Michael Jahn, Bürgermeister der Stadt Jessen (Elster)

12:00 – 12:30 Uhr
Offizielle Eröffnung des Repowering-Projekts am Windpark Elster

12:30 – 13:30 Uhr
Interviews, Networking & Erfrischungen
Gelegenheit für Gespräche mit Projektbeteiligten, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Region.

Ab 14:00 Uhr
Start des Familienfestes für Bürgerinnen und Bürger aus der Region
Mit Mitmachaktionen, Kinderprogramm und Einblicken in eine Windenergieanlage

Gesprächspartner vor Ort

Unsere Expertinnen und Experten aus dem Projektteam stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung:

Thomas Winkler, Geschäftsführer VSB Deutschland: Er kennt das Projekt Elster von Beginn an – noch bevor es zum Repowering-Projekt wurde. Als Geschäftsführer von VSB Deutschland kann er über strategische Entscheidungen, die Entwicklung des Projekts, die Rolle von Repowering in der Energiewende sowie die Bedeutung als Moell für den Umbau bestehender Energieinfrastruktur sprechen.

Projektleiterin Katja Felkl: Sie ist für die Gesamtplanung verantwortlich und führt das Repowering Elster mit technischer Tiefe und viel Erfahrung. Sie kann alle planerischen und genehmigungsrelevanten Fragen beantworten.

Bauleiter Max Krjukow: Er koordiniert den gesamten Bauprozess vor Ort. Er kann Einblicke in den Ablauf auf der Baustelle, die Organisation und die logistischen Herausforderungen während der Bauphase geben.

Peter Horntrich, Leiter Umweltplanung: Er betreute mit seiner Abteilung alle ökologischen Aspekte des Projekts: Von der Umsiedlung von 2.000 Zauneidechsen bis zur automatischen Ernte-Mahdabschaltung zum Schutz von Greifvögeln. Er kann erläutern, wie ökologische Verantwortung konkret umgesetzt wird.

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die VSB Gruppe Ihre Daten speichert und nutzt, um die Geschäftsbeziehung zu Ihnen zu pflegen oder aufzubauen. Ihre Daten werden ohne Ihre explizite Zustimmung nicht an Dritte außerhalb der VSB Gruppe weitergegeben, außer es ist gesetzlich erforderlich. Nach Beendigung oder Nichtzustandekommen des Geschäftskontakts werden Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Frist gelöscht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datennutzung jederzeit zu widerrufen. Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass wir Sie per E-Mail kontaktieren dürfen. Datenschutzerklärung
energy for you