VSB ESG-Policy

Neue, nachhaltige
Standards setzen

 

Mit einer konzernweiten ESG-Policy und klaren Umweltzielen setzt VSB neue, nachhaltige Standards.

Und das in insgesamt sechs Schwerpunktbereichen, die von der ökologischen Nachhaltigkeit bis zur Unternehmensführung reichen.

Die sechs Schwerpunktbereiche unserer konzernweiten ESG-Policy

Ökologische Nachhaltigkeit

  • Durch ein effizientes Umweltmanagement reduzieren wir die Auswirkungen auf die Umwelt auf ein absolutes Minimum.
  • Wir verfügen über ein effizientes Energie- sowie Wasser- und Abfallmanagement.
  • In der Beschaffung, z.B. von Nahrungsmitteln achten wir auf nachhaltige Bioproduktion.

 

Gesundheit und Sicherheit

  • Wir haben das Ziel, potenzielle Risiken für die Mitarbeitenden und Stakeholder zu eliminieren.
  • Motivierte, leistungsstarke und gesunde Mitarbeiter sind die wichtigste Basis für unseren Unternehmenserfolg.
  • Mit unseren Best-Practice-Strategien für Gesundheit und Sicherheit tragen wir Sorge für Mitarbeiter und alle mit dem Unternehmen verbundenen Partner.

 

Verantwortungsvolle Lieferkette

  • Wir haben eine klare und transparente Kommunikation unserer Richtlinien und Erwartungen an unsere Lieferanten.

  • Wir überprüfen regelmäßig die Einhaltung des Global Compact der Vereinten Nationen.
  • Bei der Errichtung von Energieparks setzen wir konsequent auf den Einsatz von lokalen Partnern, um unnötig lange Transportwege zu vermeiden.

Gesellschaftliche Beziehungen

  • Wir sind überzeugt, dass Vertrauen, Wertschätzung und Transparenz ein positives Sozial-, Arbeits- und Geschäftsumfeld schaffen.
  • Wir planen und realisieren unsere Projekte so, dass sie die Bedürfnisse der lokalen Interessengruppen optimal erfüllen.
  • Wir beziehen diese in den Entscheidungsprozess ein und ermutigen sie, an attraktiven Bürgerbeteiligungsmodellen zu partizipieren.

Menschenrechte und Vielfalt

  • Wir übernehmen Verantwortung für die Achtung und den Schutz der Menschenrechte.
  • Wir legen größten Wert auf die Einhaltung von Arbeitsnormen und auf faire Geschäftspraktiken.
  • Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Diversity-Projekt.

Unternehmensführung

  • Wir betrachten verantwortungsvolle Unternehmensführung als wesentlich für die Schaffung und Erhaltung von Werten für unsere Mitarbeiter, Stakeholder und Partner im geschäftlichen und gesellschaftlichen Umfeld.
  • Dazu gehört für uns ein solider Ansatz für die Unternehmensführung, der alle geltenden Gesetze, Regeln, Vorschriften und Richtlinien (z. B. Anti-Bribery / Anti-Corruption sowie Cybersecurity) einhält.
  • Wir hören und wertschätzen die Ideen unserer Mitarbeitenden, und wir beziehen sie alle in unseren partizipativen Managementstil ein.

Darüber hinaus haben wir uns zu folgenden Umweltzielen verpflichtet, die in unserer Umweltpolitik festgelegt sind:

  • Wir erkennen und verstehen die direkten und indirekten Auswirkungen, welche die Errichtung von Energieparks und damit verbundene Dienstleistungen der VSB auf die Umwelt haben.
  • Wir verhalten uns als Unternehmen so, dass wir in all unserem Handeln den Bedürfnissen und Anliegen aller Beteiligten und der Umwelt Rechnung tragen.
  • Wir setzen auf die neuesten Technologien, um umweltverträgliche Methoden bei unseren Dienstleistungen und Services anzuwenden.
  • Wir berücksichtigen alle Umweltaspekte bei Entscheidungsfindungen in der VSB.
  • Wir minimieren die Entstehung von Abfall und vermeiden Umweltverschmutzung. Zusätzlich entsorgen wir Abfälle gewissenhaft und nachhaltig, indem wir eine „Reduzieren/Wiederverwenden/Recyceln“-Kultur fördern.
  • Wir schulen und trainieren unsere Mitarbeitenden in der Anwendung umweltbewusster Praktiken.
  • Wir stellen die Einhaltung der einschlägigen Umweltgesetze und anderer Anforderungen im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit sicher.
  • Wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung und legen die Erreichung von Umweltzielen und -vorgaben auf allen geeigneten Ebenen und im Einklang mit den Unternehmenszielen fest.
  • Wir fördern und unterstützen lokale und standortbezogene Umweltintiativen.

 

 

Compliance

Bei VSB ist die Einhaltung von Vorschriften, Gesetzen, internen Richtlinien und Richtlinien von größter Bedeutung. Unsere Werte und Verpflichtungen spiegeln sich in diesen wider. Compliance und Nachhaltigkeit betreffen gleichzeitig viele Bereiche, wie Risikomanagement, Lieferkette, Transparenz und Reputation. Folgende Richtlinien wurden im Rahmen unseres Compliance-Programms entwickelt:

  • Umweltpolitik
  • ESG-Erklärung und -Richtlinie
  • Compliance-Richtlinie (Richtlinie zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption)

Übernahme von Verantwortung und Transparenz sind Teil unserer Kultur. Wir streben an, dass jeder Mitarbeiter und unsere externen Stakeholder unsere Richtlinien, Richtlinien und Kodizes vollständig kennen. Durch die Implementierung eines Compliance-Management-Systems will VSB den Schutz der Integrität der Führungskräfte, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner und damit seine Position als vertrauenswürdiger Partner stärken. Wir sind uns bewusst, dass unsere Stakeholder, einschließlich Lieferanten und Dienstleister, eine Schlüsselrolle bei der langfristigen Erreichung der Ziele von VSB spielen, und deshalb verfolgen wir eine klare Kommunikation mit ihnen über unsere Werte und unsere Ziele.

 

 

Weitere Nachhaltigkeitsthemen bei VSB

VSB GoesGreen-Initiative

Schritt für Schritt zum Erfolg: Im Zuge der VSB GoesGreen Initiative haben wir insgesamt 10 Punkte definiert, mit denen wir unsere ESG-Policy schnellst-möglich im Unternehmen implementieren möchten. Denn der Weg ist das Ziel.

VSB Engagements

Von Environmental über Social bis hin zu Governance: Die VSB Engagements im Rahmen der konzernweiten ESG-Policy sind so vielfältig wie unsere Mitarbeitenden selbst.

VSB Zertifizierungen

Darauf können Sie sich verlassen: VSB legt größten Wert auf Transparenz. Deshalb lassen wir uns auch regelmäßig von unseren wichtigsten Nachhaltigkeits-Partnern zertifizieren. Mit Brief und Siegel.

energy for you