VSB Italien entwickelt 60 MW-Photovoltaikpark auf Sizilien
Presse / Potenza/Dresden / 19.06.2024
Neben umfangreichen Bauprojekten in Deutschland, Polen, Frankreich und Finnland hat die VSB Gruppe auch in Italien ein Projekt im Zielsprint: Der europaweit agierende Entwickler, Betriebsführer und Betreiber von Windenergie- und Photovoltaikparks steht kurz davor, Baureife bei seinem ersten PV-Projekt auf der größten Mittelmeerinsel zu erreichen. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage „Ramacca“ wird mit einer installierten Leistung von 60 MWp in der Metropolregion Catania auf Sizilien errichtet.
Auf einer Fläche von 100 Hektar wird in den kommenden Monaten in Ramacca, einer Stadt südwestlich von Catania, das Projekt Gestalt annehmen. Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant. Anschließend wird der Photovoltaikpark jährlich etwa 117.000 MWh Strom erzeugen, was dem Energiebedarf von rund 40.000 durchschnittlichen Mehrpersonen-Haushalten entspricht.
„Das Team der VSB Italien entwickelt derzeit Windenergie- und Photovoltaikparks im Umfang von 1,8 Gigawatt. „Ramacca“ zeigt unsere Kompetenz, großdimensionierte PV-Projekte umzusetzen“, erklärt Giuseppe de Benedictis, Geschäftsführer VSB Italien.
Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe, bekräftigt: „Italien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 gut 50 Gigawatt PV-Leistung ans Netz zu bringen. Das unterstützen wir gern nach Kräften mit unserer Expertise. Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit sind für ganz Europa zentrale Säulen, ebenso wie stabile Strompreise für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen – all das ist mit dem zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien möglich.“