VSB Frankreich nimmt den 9,2 MWp-Photovoltaikpark „Soleil de Balsac“ in Betrieb
Presse / Dresden/Nîmes / 03.12.2024
Die VSB Gruppe gibt die Inbetriebnahme des Photovoltaikparks „Soleil de Balsac“ in Frankreich bekannt. Das Projekt steht exemplarisch für die nachhaltige Umnutzung ehemaliger Industrieflächen zur Gewinnung Erneuerbarer Energie. Geplant und umgesetzt wurde es von VSB Frankreich.
Das Photovoltaikprojekt befindet sich in der Gemeinde Druelle Balsac im Département Aveyron und wurde auf einem ehemaligen Abbaugebiet für Kies, Sand, Ton und Kaolin errichtet. Durch die Umnutzung dieser Flächen zeigt VSB Frankreich, wie Industriebrachen in zukunftsfähige Projekte umgewandelt werden können.
Mit einer Gesamtleistung von 9,2 MWp und 16.740 installierten Solarmodulen wird „Soleil de Balsac“ jährlich etwa 10.550 MWh Strom erzeugen – genug, um den Bedarf von rund 5.000 Menschen zu decken. Bemerkenswert ist, dass die ursprünglich geplante Leistung von 5 MWp im Verlauf der Projektentwicklung verdoppelt werden konnte, ohne die genutzte Fläche zu erweitern. Dieser Effizienzgewinn wurde durch technologische Fortschritte und eine optimierte Flächennutzung erreicht.
Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe, betont die Bedeutung des Projekts: „Mit ‚Soleil de Balsac‘ zeigt VSB eindrucksvoll, wie wir durch innovative Technologien und nachhaltige Ansätze selbst herausfordernde Standorte in kraftvolle Treiber der Energiewende verwandeln können. Dieses Projekt steht sinnbildlich für unsere Ambitionen und unser Engagement für eine grünere Zukunft.“
„‚Soleil de Balsac‘ ist ein hervorragendes Beispiel für unsere Expertise“, erklärt Maël Lagarde, Geschäftsführer von VSB Frankreich. „Wir haben ein brachliegendes Gelände aufgewertet und einen Beitrag zur Energiewende geleistet. Dabei zeigt die Projektentwicklung durch die Verdoppelung der Leistung unsere Agilität, ohne zusätzliche Auswirkungen auf die Umwelt zu erzeugen.“