VSB Deutschland: Über 800 Megawatt im Genehmigungsverfahren – starke Repowering-Quote für Windenergie

Presse  / Dresden / 15.09.2025

Deutschland- und europaweit steigen die Zahlen für Neuinstallationen und Genehmigungen für Projekte mit Erneuerbaren Energien. Den starken Auftrieb bestätigt auch VSB Deutschland: Mehr als 800 Megawatt (MW) an Projekten aus den Bereichen Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher befinden sich derzeit im behördlichen Verfahren. Das Repowering von Bestandsanlagen hat einen Anteil von 20 Prozent am gesamten Projektentwicklungsgeschäft.

In dieser Woche präsentiert die deutsche und internationale Windbranche in Nordfriesland auf der „HUSUM Wind“ wieder starke Zahlen und untermauert damit die Relevanz der Erneuerbaren Energien für die Versorgungssicherheit, die Sektorenkopplung und Dekarbonisierung von Industrie und Gesellschaft. 

Auch die VSB Gruppe mit ihrer Tochter VSB Deutschland geht mit starken Zahlen in die Gespräche mit Kunden und Partnern: Über 800 MW an Windenergie-, Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekten sind allein im deutschen Markt aktuell im Genehmigungsverfahren. Davon rund 330 MW, die in den zurückliegenden 12 Monaten neu eingereicht wurden. Mit einer derzeit bei 20 Prozent liegenden Repowering-Quote im Bereich Windenergie bestätigen die VSB-Zahlen den Branchentrend von 35 Prozent im ersten Halbjahr 2025 (bezogen auf die Inbetriebnahmen).  

Dazu Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Deutschland: „Repowering ist für die VSB ein strategisch äußerst wichtiges Thema und wird in den kommenden Jahren noch stärkeren Einfluss auf unsere Projektentwicklung haben. Der “Greenfield-Run“ auf verfügbare Flächen der letzten zwei Jahre wird abflachen zugunsten eines immer weiter steigenden Repowering-Anteils. Repowering ist ein strategisches Muss und wird in wenigen Jahren die einzige Möglichkeit sein, um Marktanteile in Deutschland zu gewinnen.“

„Deutschland ist traditionell eine der tragenden Säulen für die Projektpipeline der VSB Gruppe. Diese sichert mit europaweit über 20 Gigawatt den stetigen Wachstumskurs in den Geschäftsfeldern Wind, PV und Batteriespeicher. Wir sind überzeugt davon, mit diesem Engagement den Ausbau der Erneuerbaren Energien wesentlich voranzutreiben und mit hoher Schlagzahl neue Projekte nachzulegen“, so Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.
 

Repowering schafft Leistung: Moderne Anlagen wie hier im Windpark Elster steigern die Stromerzeugung aus Erneuerbaren. Bei VSB Deutschland hat Repowering derzeit einen Anteil von 20 Prozent.

energy for you