Hybrid in die Zukunft: VSB baut ab November 2025 Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt
Presse / Löberitz/Zörbig/Bitterfeld-Wolfen/Dresden / 03.07.2025
Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld starten im August 2025 auf dem Gebiet der Stadt Zörbig und der Stadt Bitterfeld-Wolfen die Bauvorbereitungen für einen Windpark mit 21,6 Megawatt (MW) Leistung und eine autobahnbegleitende Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 19 MWp. „Löberitz Wind & PV“ ist das erste deutsche Hybridprojekt der VSB Gruppe. Zudem ist die PV-Anlage ein Kooperationsprojekt mit den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen.
Direkt entlang der Autobahn A9 Berlin-München nördlich von Zschepkau starten im August 2025 die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Photovoltaikpark Löberitz. Begonnen wird mit dem Abstecken der Vorhabenfläche auf dem Gebiet der Stadt Bitterfeld-Wolfen. Dem schließt sich ein Feldhamstermonitoring an, um mögliche Vorkommen frühzeitig zu erfassen und entsprechende Schutzmaßnahmen einzuleiten. Im September folgen dann die archäologischen Untersuchungen des Landesamts für Denkmalpflege, um potenzielle Bodendenkmäler zu identifizieren und einen sensiblen Umgang mit dem Gebiet sicherzustellen. Der Baustart ist für Anfang 2026 geplant. Projektpartner für einen Teil der Photovoltaikanlage sind die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen, die eine Option für den Kauf von 5 MWp Leistung haben, um ihren Kunden die lokal erzeugte grüne Energie anzubieten.
Im November startet VSB mit dem Wegebau für den Repowering-Windpark Löberitz, der auf den Gebieten der Städte Zörbig und Bitterfeld-Wolfen liegen wird. Dieser besteht aus drei Windenergieanlagen des Typs Vestas V172-7.2 MW und ersetzt fünf alte Vestas V52 Turbinen. Die installierte Leistung erhöht sich damit um das Fünffache von 4,25 auf 21,6 MW.
Der Hybridpark entsteht in Sichtweite eines Kiesabbaugebietes und liegt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Eine der drei Windanlagen teilt sich ein Flurstück mit der PV-Anlage, um eine effiziente Flächennutzung zu erreichen. Durch die Kombination beider Technologien werden tägliche und saisonale Schwankungen von Wind und Sonne ausgeglichen, was zu einer kontinuierlicheren und planbareren Stromerzeugung führt und zur Netzstabilität beiträgt. Der Windpark und die PV-Anlage werden gemeinsam am VSB-Umspannwerk Salzfurtkapelle Strom einspeisen.
„Der Technologiemix aus Wind und Photovoltaik in einem Projekt ist bisher einmalig in der Region. In der Agrargenossenschaft Löberitz haben wir einen engagierten Partner gefunden, der einen großen Teil der Flächen beisteuert. Ebenso danken wir den Städten Zörbig und Bitterfeld-Wolfen für ihre Unterstützung und Bereitschaft, den Weg mit uns gemeinsam zu gehen“, bekräftigt Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Deutschland.
„VSB besteht seit fast 30 Jahren und ist ebenso lang im Landkreis Anhalt-Bitterfeld als Projektentwickler engagiert. Wir freuen uns auf viele weitere Megawatt aus Wind, Photovoltaik und Batteriespeichern, die wir mit unseren Partnern in der Region planen und bauen werden“, ergänzt Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.

Aktueller Blick auf den Windpark Löberitz: Im Zuge des Repowerings werden die fünf Altanlagen durch drei moderne Vestas V172 mit je 7,2 MW ersetzt – die Gesamtleistung verfünffacht sich.