Die Errichtung der Betontürme hat begonnen
Aktuelles / Trendelburg / 14.11.2017
Max Bögl-Hybridtürme aus Beton und Stahl werden später die Turbinen tragen
Vom Windpark Trendelburg ragen bereits zwei Türme aus dem herbstlichen Wald. Sie bilden jeweils den ersten Abschnitt eines sogenannten Hybridturms, welcher im unteren Bereich aus Beton und im oberen Bereich aus Stahl bestehen wird.
Geliefert und errichtet werden die Türme von Hochbauspezialisten Max Bögl. Dabei kommt ein modulares Verfahren zum Einsatz: Der Betonturm besteht aus vielen, jeweils 3,80 m hohen und 30 cm starken Halbschalen, welche vor Ort zusammengesetzt und per Kran dann Ring für Ring auf den Turm gehoben werden. Diese Bauweise ermöglicht eine flexible Turmhöhe und erleichtert die Anlieferung sowie die Montage.
Parallel zu diesen Arbeiten wird die externe Zuwegung für die Anlieferung der großen Anlagenteile gebaut, wozu vor allem die Stahlsegmente des Turms sowie die Rotorblätter gehören. Aufgrund des bewegten Terrains um Trendelburg erfolgt der Transport aus Richtung Borgentreich.

Die Fundamente sind inzwischen fertig gebaut und verfüllt

Betonhalbschalen lagern neben dem fertigen Fundament

Die 3,80 m hohen Halbschalen lagern auf der Baustelle

Der aktuelle Bautenstand von der Bundesstraße aus

Die vormontierten Turmsegmente warten auf ihre Montage

Bei dieser Anlage ist der Betonabschnitt des Turms bereits fertiggestellt

Mit Hilfe eines Krans werden die Betonsegmente einer WEA montiert

Bei dieser Anlage ist der Betonabschnitt des Turms bereits fertiggestellt
- Zurück