VSB auf der KOMMUNALE 2025: Verlässlicher Partner für die kommunale Energiewende
Presse / Dresden/Regensburg/Nürnberg / 20.10.2025
VSB Deutschland, der erfahrene Projektentwickler für Erneuerbare Energie, präsentiert sich am 22. und 23. Oktober 2025 auf der KOMMUNALE in Nürnberg. Auf der größten deutschen Fachmesse für öffentliche Verwaltung zeigt das Unternehmen, wie Kommunen von Erneuerbaren Energien profitieren – partnerschaftlich, auf Augenhöhe und mit regionaler Wertschöpfung im Fokus.
Vom ersten Konzept bis zum Betrieb
Kommunen sind Schlüsselakteure der Energiewende: Sie planen Projekte, weisen Flächen aus und binden Bürgerinnen und Bürger ein. VSB begleitet sie dabei durchgängig – von der Projektidee über die Genehmigung bis zur Inbetriebnahme. „Wir zeigen, wie Kommunen mit Wind- und Solarprojekten wirtschaftlich profitieren und gleichzeitig ihre Klimaziele erreichen“, sagt Daniel Ziehr, Leiter des bayerischen Regionalbüros bei VSB Deutschland.
Erfahrung seit fast 30 Jahren
Was vor fast drei Jahrzehnten als kleines Ingenieurbüro begann, ist heute ein europaweit tätiges Unternehmen. In Deutschland befinden sich aktuell über 800 Megawatt an Wind-, Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekten im behördlichen Genehmigungsverfahren. VSB unterstützt Städte, Gemeinden und Stadtwerke beim Ausbau der Erneuerbaren Energien – kompetent, erfahren und lösungsorientiert. Dabei setzt das Unternehmen auf regionale Wertschöpfung und langfristige Partnerschaften mit kommunalen Akteuren.
Schwerpunkt: Windenergie im Forst
Ein besonderer Fokus des Teams um Daniel Ziehr liegt auf dem Thema Windenergie im Forst. „Solche Projekte sind kein Widerspruch zum Forstschutz. Bei sorgfältiger Planung leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Klimaresilienz und Zukunftsfähigkeit unserer Wälder“, betont Ziehr.
Pachteinnahmen aus Windenergieprojekten schaffen zudem eine verlässliche Grundlage, um den klimarobusten Umbau der Wälder zu finanzieren – etwa durch Aufforstung, Pflege und die Entwicklung widerstandsfähiger Mischbestände, besonders auf vorgeschädigten Flächen. So verbindet die Windenergie im Forst ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Nutzen für Kommunen und Waldbesitzer gleichermaßen.
Persönlicher Austausch auf der KOMMUNALE
Auf der KOMMUNALE in Nürnberg (Halle 10, Stand 10-322) stehen die VSB-Expertinnen und -Experten für Gespräche über Repowering, Hybridparks, Windenergie, Photovoltaik und Speicherlösungen zur Verfügung. „Die KOMMUNALE ist der ideale Ort für den Austausch zwischen Kommunen und Wirtschaft. Gemeinsam gestalten wir die Energiewende vor Ort – pragmatisch, partnerschaftlich und zukunftsorientiert“, so Ziehr abschließend.
