Corporate Responsibility
Für die VSB ist Nachhaltigkeit sowohl mit ökonomischer, ökologischer als auch sozialer Verantwortung verbunden. Mit dem regionalen Ausbau der Erneuerbaren Energien unterstützen wir die Eigenstromerzeugung im ländlichen Raum und tragen damit auch zur regionalen Wertschöpfung bei. Wir unterstützen lokale Vereine, Bildungsprojekten und Verbände.
VSB-Unternehmenswald
Seit 2016 unterstützt die VSB in Kooperation mit PrimaKlima e.V. und der Stiftung Wald für Sachsen die Aufforstung von Waldflächen in Sachsen.
Im gleichen Jahr wurde der erste VSB-Unternehmenswald in der Region angelegt. Die 1.000 neu gepflanzten Bäume tragen dazu bei, dass jährlich circa zwei Tonnen CO2 gebunden und so das Klima geschützt werden kann.
Im Jahr 2017 entstand ein Herzensprojekt der VSB in Niedersachsen, im ostfriesischen Landkreis Leer. Gemeinsam mit insgesamt 2.000 Schülern von sieben verschiedenen Schulen haben wir 1.000 Laubbäume und Sträucher gepflanzt. Der Wald wird für die kommenden Schülergenerationen fächerübergreifend in den Unterricht eingebunden. So können beispielsweise im Mathematik- und Physikunterricht das Pflanzenwachstum berechnet oder später in Biologie die verschiedenen Stockwerke des Waldes untersucht werden. Denn der Wald ist besonders artenreich angelegt: Neben Ahorn, Buche, Eiche, Erle, Birke, Kastanie und Linde steigern besonders die Sträucher am Waldrand die natürliche Vielfalt.
Ein weiteres Aufforstungsprojekt folgte im Frühjahr 2019 nahe der sächsischen Stadt Mittweida, Ortsteil Tanneberg. Auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern wurde ein neuer Laubwald mit heimischen Baum- und Straucharten angelegt. Auch 2020 und 2021 beteiligt sich die VSB Gruppe an Baumpflanzaktionen in Biehla und an der Talsperre Klingenberg. Das Waldgebiet der Talsperre ist durch den Befall des Borkenkäfers stark geschädigt gewesen. Mit den neu gepflanzten Baumsetzlingen der Buchen, Eichen u.a. heimischer Arten wollen wir das ökologische Gleichgewicht stärken und nachhaltig in die Zukunft investieren.
Im April 2022 haben wir gemeinsam mit der Stiftung „Wald für Sachsen“ über 1.000 Bäume in Pirna-Pratzschwitz gepflanzt.
"Der Wald in Rhauderfehn entwickelt sich großartig. Wo früher eine Pferdeweide war, entsteht nun ein artenreiches Ökosystem. Zahlreiche Schulen der Umgebung haben sich an der Pflanzung beteiligt und die Kinder die Wurzeln mit viel Liebe und Sorgfalt in die Erde gestreichelt. Die hervorragende Anwachsquote von fast 100% spricht für sich. Die Begleitvegetation ist Teil der biologischen Vielfalt, erste Blumen und Sträucher blühen. In wenigen Jahren werden die Kinder hinter den Bäumen Verstecken spielen können."
Förster Franz Hüsing
Das Vorantreiben der Energiewende ist fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert.
Hierfür setzen wir all unser Engagement und Wissen ein. Wir leben Nachhaltigkeit ganzheitlich und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Denn der Erhalt einer lebenswerten Umwelt liegt uns genauso am Herzen wie das Wohl unserer Mitarbeiter und unser soziales Engagement.
VSB aktiv in der Verbandsarbeit
Die Professionalität und Qualität unseres Leistungsangebots wird bereichert von der Mitgliedschaft in Branchenvereinen und -verbänden. Auf Landes- und Bundesebene pflegen unsere Mitarbeiter seit vielen Jahren den fachlichen Austausch. Die Gremienarbeit gibt uns die Möglichkeit, aktuelle Trends und Themen frühzeitig zu erkennen und unsere Kompetenzen aktiv einzubringen. Darüber hinaus sind diese Institutionen für uns ein bedeutendes Bindeglied zur Öffentlichkeit und Interessenvertretung gegenüber Politik, Ministerien und Behörden. Aus diesem Grund sind wir aktiv in Energie- und Klimavereinen im In- und Ausland.
Gemeinsam für die Zukunft …
Die VSB ist Gründerin der Stiftung „Zukunft schützen – Neue Energien für die Zukunft“, die sich für Kinder- und Jugendprojekte mit Bezug zu Erneuerbarer Energien engagiert. Die Stiftung ist offen für Projektanträge von anderen gemeinnützigen Einrichtungen und Organisationen, um jungen Menschen spielerisch die Themen Energie, Ressourcenschonung und Energieeinsparung zu vermitteln. Darüber hinaus spenden wir regelmäßig für förderungswürdige Projekte am Standort Dresden und darüber hinaus.
… auch im eigenen Hause
An allen deutschen Firmenstandorten beziehen wir natürlich Ökostrom und stellen unsere Auslandsgesellschaften nach und nach darauf um. Auch bei der Mobilität fahren wir auf klimaschonende Begleiter ab. Alle Fahrzeuge haben niedrige Verbrauchswerte, um so wenige Ressourcen wie möglich zu verbrauchen.
Unsere Printprodukte drucken wir ausschließlich auf FSC-zertifiziertem Papier weil uns ein nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen dieser Welt von enormer Bedeutung ist. Dabei steht insbesondere eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft im Vordergrund. Denn Holz stellt nicht nur einen wertvollen Rohstoff dar, sondern ist darüber hinaus für das Ökosystem der Erde von herausragender Bedeutung. Mit einer FSC-Zertifizierung erreichen wir, dass dieses Naturprodukt unter Berücksichtigung ökologischer und nachhaltiger Aspekte produziert wird.
Darüber hinaus drucken wir ausschließlich auf Papier, was zu 100% aus Altpapier besteht. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Verringerung von Abfallmengen sondern reduzieren auch aktiv die Nachfrage nach Forstprodukten.
Zudem surfen Sie auf unserer Website klimaneutral.
Denn durch die Nutzung des Internets entstehen CO₂-Emissionen, die in erster Linie aufgrund des Stromverbrauchs durch Server, Datenübertragung sowie durch die Endgeräte der Nutzer entstehen. Aufbauend auf den Angaben zu den monatlichen Seitenaufrufen auf unserer Website ermittelt unser Partner ClimatePartner die verursachten CO₂-Emissionen und gleicht diese zu 100% über aktuelle Klimaschutzprojekte aus.
Weitere Informationen zum Klimaschutzprojekt sowie unsere Urkunde finden Sie unter folgendem Link.
Energiereiche Events
VSB-Mitarbeiter lieben nicht nur geistige, sondern auch körperliche Betätigung: Deshalb sind unsere Sportveranstaltungen am Hauptsitz Dresden immer gut besucht. Sei es die Teilnahme an Firmen-Laufsportevents, am Stadtradeln oder Firmen-Beachvolleyball-Cup – wir freuen uns über die Energie unserer Teams
Mehr über die VSB Gruppe? Machen Sie sich ein Bild.