Mehr Windkraft für Hessen: VSB Deutschland schreitet mit dem Ausbau des Windparks Vockenrod planmäßig voran

Presse  / Dresden/Vockenrod / 14.07.2025

Nach erfolgreicher Genehmigung und Zuschlag durch die Bundesnetzagentur laufen die Bauarbeiten für die nördliche Erweiterung des Windparks Vockenrod derzeit auf Hochtouren. Projektentwickler VSB errichtet dort zwei weitere Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149-5.X und stärkt damit seine Präsenz im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Bereits im Frühjahr 2024 wurde die erste Baustufe mit drei Anlagen und einer Gesamtleistung von 17,1 Megawatt (MW) vollständig in Betrieb genommen. Die aktuelle Erweiterung ist für eine Inbetriebnahme im ersten Halbjahr 2026 vorgesehen. Mit den beiden zusätzlichen Anlagen mit jeweils 5,7 MW Leistung können künftig rund 17.000 weitere Menschen mit klimafreundlichem Strom versorgt werden – ein wichtiger Beitrag zur regionalen Energiewende.

Der Bauverlauf zeigt eine zügige Umsetzung: Im August 2024 begannen die Tiefbauarbeiten, ab Februar 2025 schlossen sich der Ausbau der Wege sowie die Herstellung der Kranstellflächen an. Zudem wurden in diesem Zuge die Kabel verlegt und die Bohrungen für die Kabeltrasse durchgeführt – all diese Arbeiten sind bereits abgeschlossen. Seit Juni 2025 laufen die Arbeiten am Fundament beider Windenergieanlagen.

In den kommenden Wochen folgt der Hochbau: Mitte Juli 2025 beginnt die Anlieferung der Betonturmsegmente, gefolgt vom Turmbau. Im August steht unter anderem der Inneneinbau der Türme an. Ende September werden die Hauptkomponenten – darunter Gondel, Stahlturmsegmente und Rotorblätter – angeliefert. Die Montage von Stahlturm und Gondel ist für Oktober 2025 vorgesehen.

„Der Startschuss für die Erweiterung markiert den nächsten Meilenstein für unser mittelhessisches Projektportfolio“, sagt Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Deutschland. „Mit dem Standort Vockenrod setzen wir erneut ein starkes Zeichen für eine regionale, klimafreundliche Energieversorgung.“

Auch Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe, betont: „Die Energiewende braucht Tempo und Verlässlichkeit. Mit dem Ausbau von Vockenrod zeigen wir, dass beides möglich ist – durch Planungssicherheit, Erfahrung und das Vertrauen der lokalen Partner.“

energy for you